Menschliche Nähe in grünen Kitteln
im Städtischen Krankenhaus Pirmasens
Seit Mitte Juni 2011 gibt es die Grünen Damen und Herren für die Patienten im Städtischen Krankenhaus Pirmasens. Mittlerweile ein gewohnter Anblick. Der Förderverein Patientenforum hat sich zum Ziel gesetzt, seine ehrenamtlichen Krankenhaushilfen weiter aufzubauen. Gesundsein und Kranksein. Beides gehört zum Leben. Doch viele Menschen werden durch Krankheit von ihrem normalen Leben abgetrennt, dies gilt besonders für den Aufenthalt im Krankenhaus. Gut, wenn es Menschen gibt, die sich auch um diese Patienten kümmern und ihnen Zuwendung bieten. Sie haben Zeit zu helfen und erfüllen kleine Wünsche im Krankenhaus wie z. B. das Laden der Telefonkarte, das Besorgen von Büchern, Zeitschriften, dem anderen zuzuhören oder einfach nur die Hand zu halten. Damit geben sie nicht nur den Kranken das Gefühl verstanden zu werden und in der Not nicht allein zu sein, sondern ergänzen auch Pflegepersonal und Ärzte. Gesucht werden Frauen und Männer, die bereit sind, sich ehrenamtlich zu engagieren, die verspüren möchten, dass Sie auch etwas für sich selbst tun, wenn sie etwas für Andere tun. Auch Sie können kranken und alten Menschen helfen! Es ist ein ehrenamtlicher Dienst, der Freude macht. Die Grünen Damen und Herren arbeiten nach gründlicher Anleitung selbstständig im Team und treffen sich regelmäßig zum Erfahrungsaustausch unter Leitung des Pflegedirektors. „Sie stellen eine wertvolle Ergänzung in der Betreuung der Patienten dar. Sie bringen Zeit mit für Gespräche, die das Klinikpersonal angesichts der Fülle von Aufgaben nicht immer zur Verfügung hat“, so Erwin Merz, Pflegedienstdirektor im Städtischen Krankenhaus Pirmasens. Die Grünen Damen und Herren sind eine Einrichtung des Fördervereins Patientenforum im Städtischen Krankenhaus Pirmasens und arbeiten ehrenamtlich aus der Bereitschaft zu sozialem Engagement heraus. Um diesen Dienst weiter auszubauen werden Personen gesucht, die sich einige Stunden im Monat hierfür engagieren möchten. Für Fragen und Informationen stehen Ihnen gerne Frau Karin Dahler Tel. 06331/714-2221 oder Frau Heide Kunz Tel. 06331/62531 zur Verfügung.
<<
Studiumsförderung für
Medizinstundinnen und Medizinstudenten
Das Städtische Krankenhaus Pirmasens gGmbH ist ein modern strukturiertes und leistungsfähiges Krankenhaus mit Standorten in Pirmasens und in Rodalben. Für die medizinische und pflegerische Versorgung stehen 554 Planbetten und 20 tagesklinische Plätze zur Verfügung. Das Leistungsspektrum unseres Hauses wird durch 18 Fachabteilungen als regionaler Versorgungsauftrag wahrgenommen.
Es hat damit eine bedeutende Funktion in der medizinischen Versorgung der Bevölkerung in unserer Region und ist auch aufgrund seines großen Leistungs-
Spektrums und seiner zertifizierten Zentren überregional bekannt. Das Haus stellt sich dem wachsenden Gesundheitsmarkt und möchte die medizinische Versorgung dauerhaft auf hohem Niveau sicherstellen.
Um dem voraussehbaren Ärztemangel an deutschen Kliniken entgegenzuwirken,
werden Medizinstudenten nach bestandenem Physikum mit € 500,- im Monat von unserem Krankenhaus gefördert. Sie müssen sich dafür verpflichten, nach erfolgreicher Beendigung des Studiums mindestens 3 Jahre im Rahmen Ihrer Facharztausbildung an unserer Klinik zu arbeiten.
Da die Zahl der Bewerber die Zahl der zu vergebenen Stipendien übersteigt, entscheidet ein kompetentes Gremium über die Vergabe.
Dabei spielen neben den üblichen Faktoren die gewünschte Fachrichtung sowie die Verbundenheit, entscheidet mit der Westpfalz eine Rolle. Wir – der Förder-
verein Patientenforum – engagieren uns in vielfältiger Weise für unser Krankenhaus und damit für unsere Region. Es ist uns wichtig unseren Teil dazu
beizutragen, dass die Stadt und die Region bunt, vielfältig und lebenswert bleiben.
Wir sind auf der Suche nach Sponsoren, die sich unseren Bemühungen anschließen und sich bei der Übernahme von Stipendien für die Studierenden finanziell einbringen.
Patientenforum Städtisches Krakenhaus Pirmasens
Vorstandschaft
Rigo Meyer und Karin Dahler
Sponsoring-Vertrag
zwischen
........
- nachfolgend Sponsor genannt -
und
Förderverein Patientenforum Städtisches Krankenhaus, Pirmasens e. V., gesetzlich vertreten d. d. Vorsitzenden …….., Pettenkoferstr. 22, 66955 Pirmasens
wird folgender Sponsoring-Vertrag geschlossen:
Präambel
Der Förderverein Patientenforum Städtisches Krankenhaus Pirmasens e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Städtische Krankenhaus Pirmasens in vielfältiger Weise zu unterstützen. Die Förderung dient der Erhaltung und Erweiterung des Leistungsangebotes und der Qualitätssicherung durch Nutzung moderner Diagnose- und Therapieverfahren.
Die ständige Weiterbildung und Qualifizierung der Mitarbeiter steht im Blickpunkt, um damit ein leistungsstarkes und sogleich menschliches Krankenhaus zu fördern, auf Dauer zu erhalten und weiter auszubauen.
Gemeinsame Aktionen zwischen dem Städtischen Krankenhaus Pirmasens, den niedergelassenen Ärzten und den Menschen der Region sollen dazu beitragen, dass alles zum Besten des Patienten geschieht.
Dies vorausgeschickt vereinbaren die Vertragsparteien folgendes:
I. Leistungen des Sponsors
Der Sponsor zahlt dem Förderverein zur Studienförderung einen Betrag in Höhe von ... €. Der Betrag wird in ... gleichgroßen Raten zu je ... € ausgezahlt. Die erste Rate wird mit Abschluss des Vertrages fällig. Die dann folgenden jeweils am 3. Werktag des auf die vorhergehende Ratenzahlung folgenden Monats. Die Zahlungen erfolgen jeweils auf das Konto des Fördervereins bei der ...-Bank, BLZ …, Kontonummer …
II.
Alle Regelungen dieses Vertrages unterliegen der Geheimhaltung. Eine Offenlegung der getroffenen Vereinbarung gegenüber Dritten darf nur nach vorheriger schriftlicher Einwilligung des anderen Vertragspartners erfolgen.
III.
Der Förderverein sichert zu, dass die zugewendeten Mittel/Beträge ausschließlich den gemeinnützigen Zwecken, wie unter der Präambel ausgeführt, dienen und zweckentsprechend verwendet werden.
_________________________ _________________________
(Ort, Datum) (Unterschrift)